Bei der Gärung wandelt Hefe Zucker in Alkohol und Kohlendioxid um. Dieser Prozess findet bei der Weinherstellung statt, wenn dem Traubensaft Hefe zugesetzt wird, dieser anschließend verschlossen und mehrere Wochen bis mehrere Monate lang fermentiert wird. Die Hefe verbraucht den Zucker im Traubensaft und produziert als Nebenprodukte Alkohol und Kohlendioxid. Der Alkohol wird zum Wein und das Kohlendioxid wird je nach Weinsorte entweder an die Luft abgegeben oder im Wein gelöst
Wie läuft der Gärungsprozess bei der Weinherstellung ab?
Michael Goldstein
Creative Strategist, Writer at Prosecco.com
Michael writes about the drinks business with a focus on Prosecco — culture, commerce, and what makes a moment memorable. He helped bring Bella Principessa to life, and believes a great drink should do more than sparkle — it should speak. The taste is his. So are the views. Have an idea worth toasting? Let’s talk.



