Der aus der französischen Sprache stammende Begriff „Terroir“ bezieht sich auf die spezifische natürliche Umgebung und die Bedingungen, die einem Wein seinen einzigartigen Charakter und Geschmack verleihen. Dazu gehören Bodentyp, Klima, Topographie und Rebsorte. Das Konzept des Terroirs ist bei der Weinproduktion von wesentlicher Bedeutung, da es erklärt, warum zwei Weine aus derselben Rebsorte je nach Anbauort unterschiedlich schmecken können.
Was ist das Konzept des Terroirs in der Weinproduktion?
Michael Goldstein
Creative Strategist, Writer at Prosecco.com
Michael writes about the drinks business with a focus on Prosecco — culture, commerce, and what makes a moment memorable. He helped bring Bella Principessa to life, and believes a great drink should do more than sparkle — it should speak. The taste is his. So are the views. Have an idea worth toasting? Let’s talk.